Marken dienen dazu, die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen auf dem Markt zu unterscheiden.
Durch ihre Registrierung erhält der Inhaber das Recht, Dritten ohne Genehmigung zu untersagen, identische oder ähnliche Produkte mit der gleichen Marke oder mit einer Marke zu vermarkten, die so ähnlich ist, dass sie bei Verbrauchern Verwirrung stiften könnte.
Wir übernehmen das gesamte Verfahren zur Registrierung Ihrer Marken und bieten nach deren Eintragung einen Überwachungsdienst an. Dadurch können wir einerseits spätere Marken erkennen, die ein Verwechslungsrisiko mit Ihrer Marke darstellen könnten, und andererseits Sie rechtzeitig auf die Notwendigkeit einer Verlängerung Ihrer Eintragungen hinweisen. Wir kümmern uns auch um bereits eingereichte Anträge, indem wir diese bei Beanstandungen durch das zuständige Amt verteidigen, sowie um eingetragene Marken, die wir in unseren Überwachungsdienst aufnehmen.
Unsere Dienstleistungen umfassen insbesondere folgende Aspekte:
-
Machbarkeitsanalyse: Vor der Einreichung eines Markenantrags ist es sinnvoll zu prüfen, ob das Zeichen absoluten (z. B. beschreibende Marke) oder relativen Eintragungshindernissen (z. B. Vorliegen einer älteren Marke) unterliegt. Dank dieses Berichts können Sie die Erfolgsaussichten Ihrer Anmeldung einschätzen und unnötige Kosten vermeiden.
-
Antragstellung: Wir reichen die erforderlichen Unterlagen bei der zuständigen Behörde ein und halten Sie über den Verlauf Ihres Antrags stets auf dem Laufenden. Dabei können wir sowohl auf verwaltungsrechtlicher als auch auf gerichtlicher Ebene Maßnahmen ergreifen, um die Eintragung Ihrer Marke zu sichern.
-
Eintragung: Nach der Eintragung der Marke stellen wir Ihnen das Eintragungszertifikat zu und informieren Sie über die Veröffentlichung identischer oder ähnlicher Marken, damit Sie gegen deren Eintragung vorgehen können.
-
Verlängerung: Wir informieren unsere Kunden rechtzeitig über die Notwendigkeit der Verlängerung ihrer Markeneintragungen und beraten sie hinsichtlich der Sinnhaftigkeit einer Verlängerung.
-
Schutz der Unterscheidungskraft Ihrer Marke: Wir setzen uns gegen Personen oder Unternehmen zur Wehr, die Ihre Marke ohne Genehmigung verwenden.
Bei MAPA TRADEMARKS bieten wir eine individuelle Beratung an, die auf die strategische Planung jedes Unternehmens und die Zielmärkte seiner Produkte abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre Investitionen in die Vermarktung Ihrer Produkte nicht durch Nachahmungen Ihrer Marke beeinträchtigt werden.
Unsere Dienstleistungen decken verschiedene geografische Bereiche ab:
a) National: In Spanien gibt es neben der Marke auch die Handelsbezeichnung, die dazu dient, ein Unternehmen von anderen Unternehmen mit identischen oder ähnlichen Tätigkeiten zu unterscheiden. In beiden Fällen beträgt der Schutz 10 Jahre ab dem Antragsdatum und kann unbegrenzt verlängert werden.
b) Übernational: Wir helfen Ihnen dabei, den Mechanismus auszuwählen, der am besten zu Ihren Interessen passt, je nachdem, in welchen Ländern Sie Ihre Produkte vermarkten möchten.
Die Unionsmarke gewährt Schutz in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (27 nach dem BREXIT). Durch einen einzigen Antrag kann Schutz in der gesamten EU erlangt werden, was die Kosten erheblich senkt und das Eintragungsverfahren beschleunigt.
Die Internationale Marke ermöglicht es dem Inhaber einer beantragten oder eingetragenen Marke, Schutz in den Mitgliedsländern des Madrider Systems zu erlangen. Diese Option vereinfacht nicht nur das Registrierungsverfahren, sondern spart auch Geld.
Die Auslandsmarke: Sie wird direkt in jedem Land über unser Korrespondentennetz beantragt.